Eine Höllenwoche in einem Jahr, das bereits ein höllisches Jahr war? Nun, DAS ist ein beängstigendes Konzept.
Die Höllenwoche, eine der wichtigsten Veranstaltungen von OTF seit 2013, ist ein von Horrorfilmen inspiriertes Phänomen mit Gänsehautgarantie. Diese äußerst beliebte Tradition hat weltweit Tausende von Menschen angezogen, die ihre Widerstandsfähigkeit, ihre Ausdauer und ihre Willenskraft unter Beweis stellen wollen, um das ultimative Recht auf Prahlerei zu erlangen - und natürlich um das begehrte T-Shirt zu verdienen.
Aber dieses Jahr ist anders (Junge, das ist eine Untertreibung). Und das erfordert mehr Nachdenken und mehr Überraschungen.
Im siebten Jahr ihres Bestehens, das mit diesen beispiellosen, oft erschreckenden Zeiten zusammenfällt, bricht die Hell Week los. Diese neuartige Herausforderung bietet die Möglichkeit, außergewöhnliche Leistungen unter noch außergewöhnlicheren Umständen als je zuvor zu vollbringen.
Jetzt haben registrierte Mitglieder nicht nur die Möglichkeit, ihre verruchten Workouts im Studio zu absolvieren, sondern sie können das gruselige Erlebnis im Studio auch nach Hause holen, indem sie online folgen - jedes Workout wird in der Orangetheory-App und auf der Website Orangetheoryathome.com verfügbar sein.
Ausgewählte Studios im ganzen Land bieten auch gleichzeitig OTF-Outdoor-Workouts an, die alles andere als gemütliche Spaziergänge durch die Nachbarschaft sind. Alle drei Trainingsformate zählen zu den vier von 12 Trainingseinheiten, die für den erfolgreichen Abschluss der Challenge erforderlich sind.
"Es wird so anders sein und es wird ziemlich interessant sein; es ist, als hätte man eine weiße Leinwand und ein brandneues Workout", sagt Franck Meunier, Orangetheory Director of International Business Development und Coach im Central Ft. Lauderdale. "Die Mitglieder werden etwas außerhalb ihrer Komfortzone erleben und wirklich verstehen, was hochintensives Intervalltraining wirklich bedeutet."
Am ersten Tag kann sich das in scheinbar endlosen Intervallen auf dem Rudergerät oder in unmöglichen Steigungen auf dem Laufband äußern, die Kniesehnen und Waden einer grausamen und ungewöhnlichen Bestrafung unterziehen. Am nächsten Morgen könnte die Intensität mit unzähligen Wiederholungen von Liegestützen, Trizepsstreckungen und Fahrrad-Crunches auf dem Zirkusboden noch gesteigert werden, so dass die Teilnehmer erst eine Grimasse ziehen und schließlich triumphierend grinsen.
Welches Halloween-Thema als Nächstes kommt, kann man nur vermuten, sagt Vincent Emanuele, Workout Design Specialist bei Orangetheory, und deutet an, dass die Fans berühmter Slasher-Filme auf ihre Kosten kommen werden.
"Wir sind zu den Grundlagen der Hell Week zurückgekehrt und haben jedes Training auf einem Horrorfilm aufgebaut, so dass die Namen sehr gut widerspiegeln, was das Training beinhalten wird", sagt Emanuele. "Wir haben versucht, die Idee des Films so gut wie möglich zu simulieren und sie mit der Hell Week zu verbinden. Ein Tag ist also 'Walking Dead Legs'. Ein Tag ist 'Nightmare on Arm Street'."
Für erfahrene Mitglieder ist es eine Herausforderung, die sie lieben und hassen, eine, die die Herzfrequenz in die Höhe treibt, die Splat-Punkte maximiert und das Selbstvertrauen stärkt, wenn sie gnädigerweise vorbei ist.
Für Neulinge kann es auch als eine Art Crash-Kurs dienen, um die Kombination aus Spaß und körperlicher Betätigung kennenzulernen, für die Orangetheory bekannt ist. Für alle, die daran teilnehmen, wird es zu einem Ehrenzeichen und einem Bezugspunkt, wenn sie sich mit anderen Mitgliedern austauschen.
"Ich liebe die Höllenwoche, weil sie mich zu Leistungen anspornt, von denen ich nicht wusste, dass ich sie erbringen kann", sagt Marissa B., die seit 2015 Mitglied bei OTF Plantation ist. "Auch wenn es extrem erscheinen mag und man das Gefühl hat, nicht mehr zu können, beweise ich mir immer wieder, dass ich es kann.
Zusätzlich zu den acht täglichen Workouts hält die Höllenwoche 2020 weitere gruselige und zugleich amüsante Überraschungen bereit. Zwei furchterregende Rückkehrer, einer aus der letzten Staffel und ein anderer von vor zwei Jahren, klettern aus dem Grab, sehr zum Entsetzen der langjährigen Mitglieder, die dachten, sie wären für immer verschwunden.
Für diejenigen, die es kaum erwarten können, Süßes oder Saures zu geben, bieten die Studios außerdem zwei zusätzliche Teaser an, die auf die insgesamt vier erforderlichen Workouts angerechnet werden, bevor die Höllenwoche am 24. Oktober offiziell beginnt. Achtung! Diese Sitzungen sind erschreckend anstrengender als die normalen Kurse.
Diejenigen, die die Höllenwoche überlebt haben, werden sich viel besser fühlen, vor Stolz und Zufriedenheit strahlen und das begehrte Erinnerungsshirt tragen, mit dem sie ihre Freunde beeindrucken und in den sozialen Medien angeben können.
Das diesjährige Hell Week-Logo, erklärt Brian Monaco, der Grafikdesigner von Orangetheory, verbindet Fitness mit einem Heavy Metal- und Grunge-Thema.
"Unsere Inspiration waren klassische Rockband-T-Shirts", sagt Monaco, der selbst Schlagzeuger in einer Band ist. "Rockkonzert-T-Shirts werden zu einem wertvollen Besitz für die Fans, die das Konzert besuchen. Das wollten wir nachbilden."
Die zweite Komponente, so verrät Monaco, umfasst die wesentlichen Elemente des Studios, die die Mitglieder sofort erkennen und wiedererkennen werden.
Emanuele empfiehlt, sich so bald wie möglich einen Platz zu sichern.
"Die Hell Week ist unser Super Bowl. Es ist etwas, auf das sich die Leute das ganze Jahr über freuen ... Die Höllenwoche ist eine lustige, herausfordernde Woche, in der die Leute kommen und sich anstrengen können, aber am Ende des Tages mit dem Gefühl gehen, etwas erreicht zu haben."
Ab dem 1. Oktober können sich Teilnehmer für die Hell Week auf Orangetheory.com, über die OTF Mobile App oder im Studio über MBO anmelden. Die Anmeldung kostet 10 $ und ist erforderlich, um das Hell Week-Shirt zu erhalten.